Der “Verein Botanische Kunst Deutschland”
Heute möchte ich euch den “Verein Botanische Kunst Deutschland”, kurz VBKD, vorstellen.
Seit 2023 bin ich selbst Mitglied und ich finde es einfach großartig, dass es nun endlich einen offiziellen Verein für diese wunderbare Kunstrichtung in Deutschland gibt.
Ich war bereits einige Male zu Mitgliederversammlungen dabei und bei der ein oder anderen lockeren, informellen Austauschrunde via Senfcall (so etwas wie Zoom).
Es herrschte immer eine positive und entspannte Atmosphäre, bei der man sich über die gemeinsame Passion austauschen konnte und einige Mitglieder habe ich auch schon persönlich getroffen.
Solche Gelegenheiten hoffe ich in Zukunft noch häufiger zu haben.
Und wer weiß, vielleicht treffe ich dort ja auch dich!
Aber langsam, jetzt stelle ich dir den Verein erstmal vor.
Die Mission des VBKD
Der VBKD beschreibt sich auf seiner Webseite selbst als “eine Gruppe von pflanzenbegeisterten Künstlern und Illustratoren”, die sich zum Ziel gesetzt haben, “viele Menschen für die botanische Kunst zu begeistern und sie zu ermutigen, sich uns anzuschließen”.
Was mir besonders gut gefällt ist, dass es keine bestimmten Voraussetzungen gibt, um dem Verein beizutreten.
Es ist jeder willkommen, der die botanische Kunst in Deutschland unterstützen möchte, egal ob Anfänger, Fortgeschritten oder einfach nur interessiert an dieser großartigen Kunstrichtung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der botanischen Kunst, den der VBKD mehr in den Fokus rücken möchte, ist das genaue Untersuchen und Beschäftigen mit Pflanzen.
Dadurch werden dem Betrachter Welten erschlossen, die er vorher nicht wahrgenommen hat.
Dieses Phänomen, dass wir Pflanzen oftmals nicht aktiv im Alltag wahrnehmen (und wertschätzen) ist auch unter dem Schlagwort “Pflanzenblindheit” bekannt und es ist dem VBKD ein großes Anliegen dem entgegenzuwirken.
Ein Rückblick: 2022 bis heute
Der VBKD wurde bereits 2022, mit der Hilfe botanischer Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Deutschland, als gemeinnütziger Verein gegründet.
Um die Gründung gebührend zu feiern und zum ersten Mal als Verein in Erscheinung zu treten, fand im Frühjahr 2023 dann die erste große Veranstaltung "Plantae selectae" in Rudostadt statt.
In dieser Ausstellung zeigten die Gründungsmitglieder sowohl einige ihrer eigenen Werke als auch historische Botanische Illustrationen aus der Historischen Bibliothek Rudolstadt und der Gesellschaft für Buchkultur e.V.
Kurz darauf, im August 2023, wurde dann der erste Newsletter des Vereins an seine Mitglieder veröffentlicht!
Ich muss dazu sagen, es ist schon eher ein Magazin, als ein Newsletter und enthält Informationen über den Verein und allerlei informative Artikel zum Thema botanische Kunst. Aber dazu später noch etwas mehr.
Zum Jahreswechsel 2023/24, gab es bereits die nächste Veranstaltung und es wurden erstmals die virtuellen Austellungstore geöffnet.
Die Online-Ausstellung "Botanische Wunder" fand statt.
Die Besucher konnten hier von November bis Januar faszinierende Einblicke in die Pflanzenwelt bekommen, die von den Künstlerinnen und Künstlern in verschiedenen Mal- und Zeichentechniken dargestellt wurden.
Aktuell: Ausstellung in Seligenstadt
Zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Artikels, gibt es nun eine weitere Gelegenheit sich die Werke zahlreicher Mitglieder live anzusehen.
In Seligenstadt läuft aktuell die VBKD-Ausstellung "EIN KLOSTERGARTEN".
Interessierte können sich die Ausstellung noch bis zum 6. Oktober 2024 ansehen.
Geöffnet ist sie jeweils samstags, sonntags und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr.
Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die faszinierende Welt der botanischen Kunst in einem historischen Rahmen zu erleben.
Mitgliedschaft im VBKD
Stand August 2024 zählt der Verein Botanische Kunst Deutschland bereits über 50 (!) Mitglieder.
Mitglieder profitieren u.a. von
Einladungen zu Ausstellungen (sowohl online als auch vor Ort),
Mitgliedertreffen,
Workshops (z. B. mit Sophie Cross) und
Botanical Art Talks.
Außerdem erhältst du den bereits erwähnten Mitglieder-Newsletter mit tollen Informationen aus der Botanischen Kunstszene, sowie Hinweise zu Aktivitäten und Veranstaltungen.
Toll finde ich, dass Mitglieder den Newsletter aktiv mitgestalten können und sich so ein toller Austausch über vielerlei Themen ergibt.
Ein schönes Beispiel hierfür ist der wunderbare Artikel über Maria Sibylla Merian von Manuela Herhaus.
Dieser wurde zuerst im Newsletter des VBKD veröffentlicht und ich freue mich sehr, dass ich ihn euch nun als Gastartikel präsentieren darf. Du findest ihn hier.
Solche Beiträge und der Austausch mit Gleichgesinnten bereichern nicht nur das eigene künstlerische Schaffen, sondern öffnen neue Perspektiven und Lernmöglichkeiten für alle.
Wenn auch DU die botanische Kunst in Deutschland fördern und Teil dieser Gemeinschaft werden möchtest, findest du auf der Webseite des Vereins alle weiteren Informationen.
Ausblick 2025
Für das kommende Jahr 2025 plant der VBKD bereits weitere spannende Aktivitäten und Projekte.
Bleibt gespannt, denn es gibt viele neue Ideen und Veranstaltungen, um die botanische Kunst in Deutschland weiter voranzubringen und sichtbarer zu machen.
Bis dahin besuche gerne die Ausstellung “Ein Klostergarten” in Seligenstadt und/oder werde Mitglied im Verein Botanische Kunst Deutschland.
Es wäre eine Freude dich willkommen zu heißen!
Weiterführende Infos
Webseite: https://www.verein-botanischekunst.de/
Instagram: @vbk_deutschland
E-Mail: mitgliedschaft@verein-botanischekunst.de