Etabliere deine Malroutine

 
 
 

Du fühlst dich manchmal innerlich total blockiert wenn es ums Malen geht? Du findest keine Routine und möchtest deinen inneren Schweinehund endlich überwinden? 

Falls du zu mindestens einem dieser Punkte sagst “Ja, das bin ich!”, könnte dir das Konzept der Alphabet Superset Challenge dabei helfen deine Routine beim Malen zu finden und auch beizubehalten.

Das auf den ersten Blick einfache Konzept dieser Challenge ist darauf ausgelegt, deiner Kreativität den dringend benötigten Raum zu verschaffen, während es gleichzeitig gewisse Einschränkungen für dich gibt. 

Ich möchte heute meine persönliche Erfahrung als Teilnehmer dieser einzigartigen Challenge teilen und dir einen umfassenden Überblick darüber geben, was du erwarten kannst und was ich daran extrem wertvoll fand und finde.

 


 

Die Alphabet Superset Challenge: Eine kreative Reise

Die Alphabet Superset Challenge ist ein sorgfältig gestaltetes kreatives Unterfangen, bei dem die Teilnehmer sich verpflichten, jede Woche ein neues kreatives Werk zu schaffen - ganze 26 aufeinanderfolgende Wochen lang. 

Jedes Werk muss dabei zu einem vorher festgelegten Thema passen, beginnt jedoch jede Woche mit einem anderen Buchstaben des Alphabets. 

Im Folgenden findest du auch noch die weiteren Parameter, die vor Beginn der Challenge festgelegt und über die gesamte Challenge beibehalten werden:  

  • Das Medium, 

  • der Stil, 

  • das Format und 

  • das übergeordnete Thema für deine persönliche Challenge. 

Nicht ganz verständlich? Hier ein kurzes Beispiel:

  • Meine Medien sind: Aquarellfarben und Pen & Ink auf Papier.

  • Mein Stil ist loose/sketchy.

  • Das Format/die Größe meiner Werke ist ca. A4.

  • Mein Thema ist “Botanik”.

Dieser einzigartige Aufbau der Challenge, inspiriert von Igor Stravinskys Weisheit, "Je mehr Einschränkungen man auferlegt, desto mehr befreit man sich selbst", verleiht dem kreativen Prozess Tiefe.

Die Challenge lädt Künstler und Schöpfer aller Art ein, sich auf eine kreative Reise von A bis Z zu begeben - im wahrsten Sinne des Wortes.

 
Je mehr Einschränkungen man auferlegt, desto mehr befreit man sich selbst.
— Igor Stravinsky
 

Meine persönliche Erfahrung mit der Challenge

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels bin ich bereits seit acht Wochen in der Challenge aktiv, was bedeutet, dass ich gerade an einem Werk arbeite, das mit dem Buchstaben G beginnt. 

Nachfolgend findest du meine bisherigen Beiträge zum Thema “Botanik”.

Nicht wundern, ich habe mich für die Auswahl der Malobjekte an den englischen Begriffen orientiert, sonst ergäbe “Karotte für C” tatsächlich keinen Sinn…

  • "Avocado" für A 

  • "Bohne" für B 

  • "Karotte" für C 

  • "Drachenfrucht" für D 

  • "Eukalyptus" für E 

  • "Feige" für F

 
 

Die Macht der Einschränkungen

Eine der bemerkenswertesten Aspekte dieser Challenge ist, wie oben bereits erwähnt, die Kraft der Einschränkungen. 

Indem von vornherein bestimmte Parameter festgelegt werden - die Einschränkungen - werden unzählige kleine Entscheidungen eliminiert, die im Schaffensprozess gefällt werden müssten und die Kreativität oft ersticken können. 

Diese Einschränkungen - Medium, Stil, Format und Thema - haben einen tiefgreifenden Einfluss auf meinen kreativen Prozess gehabt und dienen als zuverlässige Inspirationsquelle, die mich durch jedes wöchentliche Projekt führt.

So habe ich beispielweise noch vor Beginn der Challenge einen Ordner angelegt (Nerd-Alarm!), in dem ich meine bereits zugeschnittenen Papiere einsortiert und mit dem jeweiligen Buchstaben versehen habe.

Der erste Schritt ist somit für JEDES Bild, das ich noch malen werde, schon gemacht.

Außerdem habe ich im Kalender alle meine Malsessions und Veröffentlichungstermine eingetragen, und mir auch schon für jeden Buchstaben einige Beispielobjekte überlegt.

 

Zwischenfazit zum Konzept

Du siehst, für mich ist diese Heransgehensweise absolut von Vorteil!

Die Alphabet Superset Challenge ist meiner Meinung nach ein außergewöhnliches Konzept und wurde sorgfältig gestaltet, damit der Kreativität die ideale Umgebung zum Gedeihen geboten wird. 

Struthless, der Gastgeber der Challenge, hat sich genaue Gedanken dazu gemacht was mögliche Hindernisse für Künstler sein können, um langfristig Herr über seine Kreativität zu werden.

  • Was sind die Entscheidungen, die man fällen muss?

  • Was sind mögliche Gedanken, die einem im Schaffensprozess negativ beeinflussen?

  • Was bringt uns dazu gar nicht erst zu starten? 

Eine der Hauptstärken der Challenge besteht also ganz klar in den zu treffenden Vorentscheidungen.

Die festgelegte thematische Gleichförmigkeit der Challenge, bei der die Gegenstände durch ein ausgewähltes Motto und die Buchstaben des Alphabets miteinander in Beziehung stehen, ist ein sehr kluger Ansatz. 

Diese Herangehensweise hilft uns auch, eine Zusammenstellung von Arbeiten zu erstellen, die miteinander verbunden sind und zu etwas Größerem beitragen als die Summe ihrer Teile.

 

Ein besonderes Highlight

Eine weitere Aufgabe in der Vorbereitungsphase auf die Challenge war das Schreiben eines Briefes an mein zukünftiges Ich. 

Für diesen Brief sollten wir uns vorstellen die Challenge erfolgreich beendet zu haben und und uns überlegen was wir uns Selbst dann gerne sagen würden.

Es handelt sich um eine Übung, die zur Selbstreflexion ermutigt und Wertschätzung für die kreative Reise fördert. Und es motiviert mich ungemein meinen Brief an meiner Wand hängen zu sehen und er erinnert mich daran, dass ich durchhalten möchte.

Die Vorgabe ist, dass der Brief erst am 8. April geöffnet wird, nach Abschluss der gesamten Challenge. Er wird mich dann daran erinnern wie ich angefangen habe und mir mein Wachstum und meine Widerstandsfähigkeit aufzeigen, die ich während der gesamten Laufzeit der Challenge aufgebaut habe.

 

Tipps, Tricks und die neuesten Infos für 0 €?

Trage dich einfach hier ein und sei immer up-to-date:

    Du kannst dich jederzeit wieder austragen und bekommst von mir keine Spam-Nachrichten.

     

    Wöchentliches Care-Paket

    Um diese kreative Reise noch effektiver zu gestalten, erhalten die Teilnehmer wöchentlich einen Newsletter, der Ermutigung, Inspiration und Momente der Besinnung bietet. 

    Der Newsletter ist quasi ein digitales Care-Paket, das die Teilnehmer dazu ermutigt weiterzumachen, Inspiration und Gedankenanstöße gibt, sowie ein Update gibt über Struthless´ eigene Beiträge zur Challenge. 

    Der Erhalt der Newsletter ist optional, ich freue mich aber sehr über die wöchentliche Post und kann nur empfehlen, dass du ihn für die Challenge abonnierst!

    Der Newsletter inspiriert und motiviert mich gleichermaßen, während ich erkenne, dass wir irgendwie doch alle im selben Boot sitzen - mit ähnlichen Gedanken und ähnlichen Hürden.

    Und damit man auch einfach einmal durchschnaufen kann oder einen Puffer hat, wenn das Leben einmal dazwischen kommt, gibt es nach den Buchstaben E, I, O und U sogar extra Pausenwochen.

    Ich sage ja, Struthless hat an ALLES gedacht…

     

    Zusammenfassung

    Meine Reise in dieser Challenge war bis hierher durchweg inspirierend und erfüllend, und ich ermutige dich, dir die Challenge selbst genauer anzusehen. Wer weiß, am Ende ziehst du vielleicht in Betracht selbst teilzunehmen.

    Falls du also Lust hast, in die Alphabet Superset Challenge einzutauchen, du findest die offizielle Übersicht zur Challenge unter:

    Das Beste daran ist, dass du dich zu jeder Zeit dieser kreativen Reise anschließen kannst; es ist nicht notwendig, auf einen bestimmten Starttermin zu warten. 

    Meine zukünftigen “Loose Botanical Sketches” für diese Challenge und den Fortschritt, den ich gemacht habe, findest du auf


    Ich würde mich freuen, deine Gedanken zur Challenge zu hören oder zu erfahren, ob du deinen persönlichen Weg gefunden hast! 

    Teile gerne deine Erfahrungen und Erkenntnisse in den Kommentaren unten, damit wir eine schöne Diskussion führen und voneinander lernen können!

     

    Pin dir diesen Artikel auf Pinterest!

     
     
     
     
     
    Previous
    Previous

    Zeichenübungen für Anfänger

    Next
    Next

    Mehr Zeit für deine Kreativität