Botanical Art Worldwide 2025 - Jetzt bewerben!
Die weltweite Ausstellung “Botanical Art Worldwide” (BAWW) geht 2025 in die zweite Runde!
Dieses einzigartige Kunstprojekt wird von der American Society of Botanical Artists (ASBA) in Zusammenarbeit mit botanischen Kunstverbänden aus der ganzen Welt organisiert und bringt internationale Künstler zusammen, um die Vielfalt und Bedeutung von Pflanzen künstlerisch darzustellen.
Veranstaltungsort und Organisation in Deutschland
In Deutschland und Österreich wird die Ausstellung vom “Netzwerk Botanische Kunst Deutschland” in Zusammenarbeit mit der Galerie “Forum Botanische Kunst” organisiert.
Der deutsch-österreichische Beitrag wird im Forum Botanische Kunst in Thüngersheim vom 18. Mai bis zum 20. Juli 2025 präsentiert.
Das Organisationsteam setzt sich aus renommierten Künstlern und Experten zusammen:
Sylvia Peter und Verena Redmann (internationales Organisationskomitee)
Michael Junginger (Galerist Forum Botanische Kunst)
Margareta Pertl (Präsidentin der Wiener Schule der Botanischen Illustration)
Wenn du gerne mehr über die Galerie “Forum Botanische Kunst” wissen möchtest, lies gerne auch meinen Artikel darüber. Jetzt lesen!
Das Thema: Crops - Nutzpflanzen in all ihrer Vielfalt
Die kommende Ausstellung steht unter dem Motto "Crops" zu deutsch “Nutzpflanzen”.
Ziel ist es, die Aufmerksamkeit auf die immense Vielfalt von Nutzpflanzen zu lenken, die weltweit angebaut werden, und dabei einen Vergleich zu den wenigen Sorten im Massenanbau zu ziehen.
Die Werke sollen traditionelle Nutzpflanzen aus den jeweiligen Heimatländern der Künstlerinnen und Künstler darstellen.
Dies unterstreicht nicht nur die kulturelle Bedeutung dieser Pflanzen, sondern auch ihren biologischen Wert.
Eine genauere Definition was im Rahmen der Ausstellung als “Nutzpflanzen” zugelassen werden, findest du als Download im nachstehenden Leitfaden “Nutzpflanzen”.
Warum teilnehmen?
Die BAWW bietet Künstlern die einzigartige Chance, ihre Werke in einem globalen Kontext zu präsentieren.
Die Ausstellung zieht internationale Aufmerksamkeit auf sich, bietet Networking-Möglichkeiten und hebt die Bedeutung botanischer Kunst hervor.
Zudem erscheint ein Ausstellungskatalog, in dem alle Werke dokumentiert werden.
Mehr Informationen und detaillierte Vorgaben finden Sie auf der offiziellen Website der BAWW 2025.
Werde Teil dieses globalen Kunstprojekts und trag dazu bei, die Vielfalt der Nutzpflanzen auf beeindruckende Weise zu feiern!
Die Bewerbungsunterlagen, sowie weiterführende Informationen findest du am Ende dieses Artikels.
Wer kann teilnehmen?
Die Teilnahme steht allen botanischen Künstlerinnen und Künstlern offen, die in Deutschland, Österreich oder einem der Gastländer leben.
Gastländer sind europäische Staaten, in denen kein eigener Beitrag zur Ausstellung organisiert wird.
Interessierte aus Gastländern werden gebeten, frühzeitig Kontakt aufzunehmen.
Zugelassene Techniken
Zur Einreichung zugelassen sind folgende Medien:
Malerei
Öl
Acryl
Tempera
Gouache
Aquarell
Grafik
Bleistift
Farbstift
Tusche
handwerklich hergestellte Druckgrafik
Nicht zugelassen sind Fotografie, digitale Kunst oder pflanzliche Objekte.
Wichtige Termine
Bewerbungs-/Abgabeschluss für digitale Reproduktionen: 31. Januar 2025
Anlieferung angenommener Werke: 1. bis 31. April 2025
Artist´s Preview im Forum Botanische Kunst: 17. Mai 2025
Eröffnung der Ausstellung: 18. Mai 2025
Ausstellungszeitraum: 18. Mai bis 20. Juli 2025
Kontakt und weitere Informationen
Ansprechpartner und Kontakt für Deutschland, Österreich und Gastländer:
Sylvia Peter und Michael Junginger (Forum Botanische Kunst, Deutschland)
Tel: 0 93 64 / 81 36 33
E-Mail: worldwide25@botanische-kunst.de
Verena Redmann (Fachfragen zur Teilnahme)
E-Mail: Verena.Redmann@gmx.de
Barbara Keller (Fragen zu essbaren Pflanzen)
E-Mail: openhouse@posteo.de
Die gesamte Ausstellung wird durch die enge Zusammenarbeit mit weiteren internationalen botanischen Kunstverbänden realisiert.
Wer außerhalb Deutschlands und Österreichs teilnimmt, findet über die BAWW-Website den passenden Ansprechpartner.
Weitere Details findest du auf der offiziellen Website: https://www.botanicalartworldwide.info/
Pin dir diesen Artikel auf Pinterest!