Buch-Tipp “Botanical Illustration from Life” von Işik Güner
Heute möchte ich euch ein wunderbares Buch vorstellen, das mich als Botanical Artist und Naturliebhaberin gleichermaßen begeistert hat: "Botanical Illustration from Life" von Işik Güner.
Dieses Werk ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine Inspiration für alle, die sich für Pflanzen, Kunst, Wissenschaft und die Verbindung zwischen den Dreien interessieren.
Ich habe das Buch selbst und bin begeistert von der durchdachten Gestaltung, Işiks individuellem Stil und den zahlreichen praktischen Tipps, die sie gibt.
Über Işik Güner
Işik Güner ist eine renommierte botanische Illustratorin.
Ihre Karriere begann mit einem Studium der Umweltwissenschaften, doch ihre Liebe zur Pflanzenwelt führte sie zu einem Leben als Künstlerin.
Heute ist sie international bekannt und hat mit zahlreichen Institutionen zusammengearbeitet, um die Kunst der botanischen Illustration zu fördern.
Ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine beeindruckende technische Präzision und eine tiefe Verbindung zur Natur aus.
Gleichzeitig vermittelt sie eine künstlerische Ruhe, die in der heutigen schnelllebigen Welt eine wahre Erholung sind.
Işiks Intention
Warum widmet sich Işik der botanischen Illustration?
Für sie geht es um mehr als nur schöne Bilder – es ist eine Möglichkeit, die fragile Schönheit und Vielfalt der Natur festzuhalten.
Işik möchte mit ihrer Arbeit nicht nur Bewunderung wecken, sondern auch ein Bewusstsein für den Schutz unserer Umwelt schaffen.
Ihr Ansatz betont die Wichtigkeit, Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und die Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft zu stärken.
Dieses Anliegen spürt man in jedem Kapitel ihres Buches.
Eckdaten zum Buch
Erstveröffentlichung: 05. November 2019
Herausgeber: Search Press Ltd
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
Sprache: Englisch
ISBN-10 : 1782218068
ISBN-13 : 978-1782218067
Extras: Anschauliche und hochklassige Zeichnungen und Illustrationen, sowie hervorragende Bildqualität
Der Inhalt
Foreword | 8
-
Communication through drawing | 12
Plants for life | 14
Past and present | 16
Different approaches | 18
Different techniques | 21
-
Learn to see what you´re looking at | 26
Observing plants in their habitat | 28
Plant selection | 32
Pressing specimens | 34
Searching for plants | 36
Preserving plants | 41
Positioning plants | 42
Positioning yourself | 47
-
Drawing from life | 50
Starting to draw | 53
How to draw | 56
Measured drawing | 61
Perspective drawing | 66
Aerial perspective | 72
Complex subjects | 75
Let´s draw plants | 78
Composition | 80
Ready to paint | 84
-
Watercolour | 88
Starting to paint | 90
How to paint | 94
Colour | 98
Mixing colours | 100
Colour contrast | 103
Colour perspective | 104
Texture | 107
Sketches | 108
Let´s paint | 112
Final touches | 118
-
Botanical illustration is all about details | 122
Exploring many different types of plant | 125
Identification of species | 128
Roots | 131
Stems | 134
Buds | 140
Leaves | 145
Flowers | 159
Fruits and seeds | 174
-
Finding your style | 188
Finding solutions | 191
Inspiration from nature | 192
Inspiration from other artists | 196
Akiko Enekido | 198
Lizzie Sanders | 199
Anne Hayes | 200
Constance Sayas | 201
Jacqui Pestell | 202
Gustavo Surlo | 203
Plant list | 204
Thank you… | 208
Highlights aus dem Buch
Was mich an diesem Buch besonders beeindruckt, sind die atemberaubenden Illustrationen und die stimmungsvollen Fotografien.
Die Illustrationen zeigen Işiks technische Brillanz und ihren unverwechselbaren Stil.
Die Fotos vermitteln eine ruhige, ausgeglichene und naturverbundene Atmosphäre, die zum Verweilen und Beobachten einlädt.
Draw
Das Kapitel Draw ist eine Einladung, die Welt der botanischen Illustration mit allen Sinnen zu entdecken.
Işik beschreibt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, nicht nur die Pflanze zu sehen, sondern sie auch zu berühren und ihren feinen Eigenschaften nachzuspüren:
„Being able to touch the plant is vital and will enable you to communicate its subtle physical characteristics in your work.“
Zeichnen ist für Işik mehr als nur ein erster Schritt – es ist ein intensiver Prozess des Verstehens, Suchens und Verfeinerns.
Besonders spannend finde ich ihre Ausführungen zu perspektivischem Zeichnen. Sie erklärt, wie man verschiedene Blickwinkel einfängt, und gibt hilfreiche Tipps zur richtigen Haltung des Stifts und zu bewährten Zeichentechniken.
Für mich liegt die Magie des Zeichnens in der Konzentration und Einfachheit – genau diesen Minimalismus fängt Işik in ihren Worten und Beispielen ein.
Nach einem tiefgehenden Einblick in die Kunst des Zeichnens führt das Buch nahtlos zum nächsten Schritt: dem Malen.
Explore
„The main purpose of botanical illustration is to record, describe and identify.“
Dieses Zitat bringt auf den Punkt, worum es im Kapitel Explore geht. Işik ermutigt uns, Pflanzen besonders aufmerksam zu betrachten und wirklich kennenzulernen.
Detailliert beschreibt sie, wie wir Wurzeln, Stängel, Knospen und andere Pflanzenteile korrekt darstellen können.
Dieses Kapitel ist eine wahre Fundgrube für alle, die sich mit den strukturellen Feinheiten der Natur auseinandersetzen möchten.
Zudem betont sie die Bedeutung der genauen Identifikation der Pflanzen, die wir illustrieren – ein Aspekt, der die Verbindung von Kunst und Wissenschaft in der botanischen Illustration deutlich macht.
Besonders beeindruckend sind die zahlreichen Illustrationen, die Schritt für Schritt Işiks Arbeitsprozess zeigen.
Sie erklärt, wie sie Farben mischt und übereinanderlegt, um realistische und lebendige Effekte zu erzielen.
Dieses Kapitel bietet eine spannende Mischung aus technischen Details und inspirierender Anleitung.
Master
Das Kapitel Master führt uns auf eine Reise, die uns ermutigt, unseren eigenen Stil zu finden und über uns selbst hinauszuwachsen.
Işik zeigt, dass Meisterschaft nicht über Nacht entsteht, sondern ein Prozess ist, der Geduld und Hingabe erfordert:
„Reaching master level is a long journey; the best way to see how you are improving is to compare your latest painting with the previous one.“
Ein zentraler Punkt ist dabei die Inspiration.
Sie schlägt vor, sowohl in der Natur als auch bei anderen Künstlern nach Ideen zu suchen.
Besonders lehrreich finde ich ihren Ansatz, Werke anderer Künstler zu analysieren, um deren Techniken und Problemlösungen zu verstehen:
„Try to understand how the illustrator painted a particular subject and what solutions they used.“
Abgerundet wird das Kapitel durch eine Auswahl von Werken renommierter botanischer Künstler, die uns als Anregung und Motivation dienen können.
Es ist eine schöne Erinnerung daran, dass wir auf dem Weg zur Meisterschaft niemals allein sind.
Meine persönliche Zusammenfassung
"Botanical Illustration from Life" ist ein beeindruckendes Werk, das Kunst und Wissenschaft nahtlos verbindet.
Işik Güner teilt ihr umfangreiches Wissen und ihre Leidenschaft für botanische Illustration auf eine zugängliche und inspirierende Weise.
Das Buch bietet nicht nur technische Anleitungen, sondern ermutigt auch dazu, die Natur genau zu beobachten und zu verstehen.
Es ist eine wertvolle Ressource für Anfänger und fortgeschrittene Künstler gleichermaßen, die ihre Fähigkeiten in der botanischen Illustration verbessern möchten.
Işiks Ansatz, der die Wichtigkeit des Zeichnens nach der Natur betont, sowie ihre detaillierten Erklärungen zu verschiedenen Techniken und Pflanzenteilen, machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Leitfaden für alle, die sich für die Kunst der botanischen Illustration interessieren.
Weiterführende Links
Nachfolgend findest du die Bestellinfos kurz zusammengefasst:
Verlag Search Press:
Über deinen lokalen Buchhändler:
ISBN-10 : 1782218068
ISBN-13 : 978-1782218067
Mehr über die Autorin Işik Güner
Und wenn du mehr über die Künstlerin und Autorin erfahren möchtest, findest hier alle wichtigen Links zu ihr:
Webseite: www.isikguner.com
Instagram: www.instagram.com/benyesil
Pin dir diesen Artikel auf Pinterest!