Malobjekt richtig stützen

 
 
 

Es wackelt, kippt oder bleibt einfach nicht in der Position, in der du es haben möchtest.

Vielleicht hast du das auch schon erlebt? 

In diesem Artikel möchte ich dir ein paar kreative und unkonventionelle Tipps zeigen, wie du deine Pflanzen und andere Malobjekte optimal stützen kannst – und das mit Alltagsgegenständen, die du sicherlich schon zu Hause hast.

 

Warum eine stabile Basis so wichtig ist

Du kennst das bestimmt: Du hast eine schöne Blume, ein Blatt oder vielleicht auch eine Frucht vor dir, aber anstatt still zu halten, kippt dein Malobjekt immer wieder zur Seite

Gerade wenn du botanische Zeichnungen oder Malereien anfertigst, ist es wichtig, dass dein Motiv in der gewünschten Position bleibt. 

Eine wackelige Basis kann nicht nur frustrierend sein, sondern lenkt auch von der eigentlichen Arbeit ab.

Deshalb möchte ich dir heute zeigen, wie du mit ein wenig Kreativität und alltäglichen Küchenutensilien eine stabile und praktische Halterung für dein Malobjekt schaffen kannst. 

Und das Beste daran: Du musst nichts Neues kaufen!

 
 
 
 

Küchenutensilien als Malhelfer

Zuckerstreuer für größere Blumen

Wusstest du, dass Zuckerstreuer nicht nur in der Küche, sondern auch im Atelier hervorragende Helfer sein können?

Besonders größere Blumen wie Tulpen oder Iris passen wunderbar in die Öffnung eines Zuckerstreuers.

Das Gewicht des Glases sorgt dafür, dass dein Objekt sicher steht und gleichzeitig mit Wasser versorgt wird – so bleibt die Blume länger frisch und hält perfekt die Position.

Darauf gekommen bin ich bei einem Workshop von Sophie Crossart. 

Wir haben Tulpen gemalt.

Als ich mich auf der Suche nach einer stabilen Halterung war, ist mir zufällig der Zuckerstreuer ins Auge gesprungen. 

Und siehe da – die Tulpe stand perfekt!

Seitdem ist der Zuckerstreuer eines meiner Lieblingshilfsmittel, wenn es darum geht, größere Blumen oder Äste zu stützen.

 
 
 
 

Salz- und Pfefferstreuer für kleinere Pflanzen

Für kleinere Pflanzen wie Gräser, Gänseblümchen oder gestielte Blätter eignen sich Salz- und Pfefferstreuer ideal

Die kleineren Öffnungen bieten diesen filigranen Pflanzen sicheren Halt und verhindern, dass sie umkippen.

Auch hier bleibt das Wasser im Inneren, sodass die Pflanze frisch und lebendig bleibt, während du sie malst. 

 
 
 
 

Die Glasstreuer sind durch ihr Eigengewicht sehr stabil und lassen sich leicht in deinem Atelier verwenden. 

Außerdem bringen sie einen gewissen Charme mit sich – die perfekte Symbiose aus Kreativität und Zweckmäßigkeit!

 

Kreative Fixierung mit Patafix und Knetradiergummi

Patafix als Wunderwaffe gegen das Wegrollen

Nicht nur Pflanzen, auch Früchte oder kleinere Objekte können schwer zu positionieren sein. 

Hier kommt Patafix ins Spiel.

Ein kleines Stück unter deinem Malobjekt und schon bleibt alles dort, wo es sein soll.

Ideal für runde oder unebene Objekte, die sonst wegrollen würden – wie zum Beispiel ein Apfel. 

Du kannst Patafix auch verwenden, um Gefäße etwas zu kippen, um dein Motiv aus einem anderen Winkel zu betrachten und zu malen

Dieser Trick ist nicht nur unglaublich praktisch, sondern auch super einfach anzuwenden!

 
 
 
 

Knetradiergummi für empfindliche Objekte

Manchmal geht es nicht nur darum, ein Objekt zu stabilisieren, sondern auch darum, es vor dem Verrutschen zu schützen, ohne es zu beschädigen

Hier hilft ein Knetradiergummi, da er relativ weich ist. 

In einem meiner früheren Blogartikel habe ich gezeigt, wie ich einen Mangoldsamen auf einem kleinen Stück Knetradiergummi fixiert habe, damit er beim Malen nicht wegrutscht. 

Dieser Trick eignet sich besonders gut für empfindliche oder kleine Objekte, die leicht verrutschen könnten. 

Hier kannst du dir die Bilder dazu ansehen: Mikrokosmos Natur - Teil 1

 

Tipps, Tricks und die neuesten Infos für 0 €?

Trage dich einfach hier ein und sei immer up-to-date:

    Du kannst dich jederzeit wieder austragen und bekommst von mir keine Spam-Nachrichten.

     

    Noch mehr kreative Ideen

    Die Möglichkeiten, Alltagsgegenstände kreativ zu nutzen, sind nahezu unbegrenzt.

    Neben Salz- und Zuckerstreuern gibt es viele weitere Hilfsmittel, die du zweckentfremden kannst:

    • Zahnputzbecher aus Glas:

      Im Prinzip wie der Zuckerstreuer zu nutzen, ein Zahnputzbecher hat jedoch noch den Vorteil, dass im Deckel mehrer Löcher zur Verfügung stehen.

    • Maskingtape:

      Super, um empfindliche Pflanzenstiele zu fixieren, ohne sie zu beschädigen. Beispielsweise in einer Vase, in dem du ein Gitter aus Maskingtape aufklebst.

    Es lohnt sich, in deiner Küche oder deinem Haushalt zu stöbern und zu überlegen, welche Gegenstände dir noch als Unterstützung beim Malen dienen könnten!

    Eine klassische Variante, die man in der Malerei verwendet, um Pflanzen gut auf Augenhöhe zu fixieren, ist eine Klemme (siehe Bild unten). Auch gerne als dritte Hand bezeichnet.

    Sie kann z. B. am Tisch oder an deinem Zeichenbrett fixiert werden und hat einen flexiblen Schwanenhals damit dein Objekt optimal ausgerichtet werden kann.

    Manche dieser Exemplare können auch in Kombination mit einer Lupe gekauft werden.

     
     
     
     

    Deine Ideen sind gefragt!

    Jetzt bist du dran! Welche kreativen Lösungen hast du bereits gefunden, um deine Malobjekte zu stabilisieren? 

    Hast du vielleicht eine clevere Idee, die du mit der Community teilen möchtest? 

    Schreibe mir gerne deine Tipps und Tricks in die Kommentare.

    So können wir alle voneinander lernen und unseren Malprozess weiter optimieren.

    Gemeinsam finden wir bestimmt noch viele weitere Wege, unsere Malpraxis einfacher zu gestalten!

    Viel Spaß beim Ausprobieren und ich freue mich auf deine kreativen Lösungen!

     

    Pin dir diesen Artikel auf Pinterest!

     
     
     
     
     
    Previous
    Previous

    Botanische Malerei im Herbst

    Next
    Next

    Hochwertige Aquarellfarben für die botanische Kunst