Botanical heART

View Original

Hochwertige Aquarellfarben für die botanische Kunst

Es ist dir sicher schon aufgefallen, dass manche Aquarellfarben auf dem Papier leuchten und andere eher blass wirken. 

Oder dass manche Farben sich wunderbar mischen lassen, während andere schnell schmutzig aussehen. 

Die Wahl der richtigen Aquarellfarben kann einen großen Unterschied machen – gerade in der botanischen Kunst, wo es oft auf feine Nuancen und transparente Schichten ankommt. 

Deshalb möchte ich dir ein paar meiner Lieblingshersteller von Aquarellfarben vorstellen und dir zeigen, worauf du beim Kauf hochwertiger Aquarellfarben achten solltest.

Was macht eine hochwertige Aquarellfarbe aus?

Bevor wir in die Details der einzelnen Marken eintauchen, lass uns kurz besprechen, was eine hochwertige Aquarellfarbe eigentlich ausmacht

Denn die Unterschiede zu günstigeren Farben sind oft deutlicher, als man zunächst vermutet.

  • Hoher Pigmentanteil: Das Herzstück jeder Aquarellfarbe ist das Pigment.

    Hochwertige Farben enthalten deutlich mehr Pigment und weniger Füllstoffe, was zu satteren, brillanteren Farben führt.

    Das bedeutet, du brauchst weniger Farbe, um intensive Töne zu erzeugen.

  • Lichtechtheit: Wer schon einmal erlebt hat, dass ein Kunstwerk mit der Zeit ausbleicht, weiß, wie ärgerlich das sein kann.

    Hochwertige Aquarellfarben sind lichtecht und behalten auch nach Jahren ihre Farbintensität, wenn sie dem Licht ausgesetzt sind.

  • Transparenz und Mischbarkeit: Ein weiterer Vorteil hochwertiger Farben ist ihre Transparenz.

    Sie lassen sich besser in Schichten auftragen und mischen, ohne dass die Farben „matschig“ werden – ein echter Vorteil für die feinen Details in der botanischen Kunst.


Tipp: Achte beim Kauf auch auf die Angaben zur Lichtechtheit und Pigmentierung, die oft auf den Tuben oder Farbkarten zu finden sind.

Meine Lieblingsmarken für die botanische Malerei

Hier stelle ich dir drei meiner Lieblingsmarken vor, die besonders in der botanischen Kunst beliebt sind – und die ich auch selbst schon ausprobiert habe bzw. verwende.

1. Schmincke Horadam

Schmincke ist eine deutsche Marke, die für ihre hochwertigen Aquarellfarben bekannt ist – besonders die Horadam-Serie in Künstlerqualität.

Diese Farben werden in Deutschland hergestellt, was für mich ein großer Pluspunkt ist, da ich gerne regionale Produkte verwende.

Schmincke legt viel Wert auf Qualität, und das merkt man: Die Farben sind hochpigmentiert, lassen sich wunderbar schichten und bieten eine tolle Transparenz.

Besonderheiten von Schmincke:

  • Herstellung in Deutschland: Für mich persönlich ein Plus, da ich versuche, auch bei meinen Malutensilien regional zu kaufen.

  • Hoher Pigmentanteil: Die Horadam-Serie ist besonders farbintensiv, sodass schon kleine Mengen ausreichen, um kräftige Farbtöne zu erzielen.

  • Günstigere Studienqualität: Schmincke bietet auch Farben in Studienqualität an, die weniger Pigment enthalten und dadurch erschwinglicher sind – die Serie “Akademie”. Ideal für Anfänger oder zum Experimentieren.

2. Sennelier

Sennelier ist eine französische Marke, die sich durch eine besondere Zutat auszeichnet: Honig.

Dieser verleiht den Farben eine cremige Konsistenz und eine wunderbare Leuchtkraft.

Für viele Künstler ist das ein großer Vorteil, da die Farben leicht aus dem Napf aufgenommen werden und kräftig auf dem Papier erscheinen.

Allerdings habe ich festgestellt, dass die cremige Textur von Sennelier für mich persönlich eine Herausforderung ist.

Manchmal passiert es mir, dass ich zu viel Pigment aufnehme, weil die Farben so stark sind.

Das kann dazu führen, dass der Farbton intensiver wird, als ich ursprünglich wollte.

Besonderheiten von Sennelier:

  • Honigbasis: Die Farben sind besonders cremig und leuchtend.

  • Starke Pigmentierung: Sie bieten eine intensive Farbkraft, aber Vorsicht – manchmal nimmt man unbewusst zu viel Pigment auf!

3. Winsor & Newton

Winsor & Newton gehört zu den ältesten und renommiertesten Aquarellmarken und ist besonders in der botanischen Kunst weit verbreitet.

Die Serie “Professional Watercolour” bietet eine beeindruckende Farbtiefe und -vielfalt in Künstlerqualität.

Für Einsteiger oder budgetbewusste Künstler gibt es zudem die „Cotman“-Serie, die etwas günstiger ist, weil sie weniger Pigment enthält und im Bereich der Studienqualität anzusiedeln ist.

Besonderheiten von Winsor & Newton:

Vor allem unter Botanischen Illustratoren ist die Marke Winsor & Newton sehr verbreitet.

See this content in the original post

4. Weitere Qualitätsmarken

Ein Aspekt, der mir persönlich wichtig ist, ist die Unterstützung regionaler Hersteller.

Für mich bedeutet es nicht nur kürzere Transportwege und damit eine geringere Umweltbelastung, sondern auch die Unterstützung lokaler Unternehmen.

Und das Schöne ist: Es gibt in vielen Ländern großartige Aquarellfarbenhersteller.

Wenn du zum Beispiel in den USA lebst, könnte Daniel Smith eine tolle Wahl für dich sein. Die Marke ist für ihre einzigartigen Pigmente bekannt, die es sonst nirgendwo gibt. 

Ebenfalls hochwertig, aber auch etwas teuerer sind Farben der Marke Shin Han aus Korea.

Überlege dir, was für dich wichtig ist und probiere verschiedene Hersteller und Serien aus, um deine Lieblingsfarben zu finden.

Ein Artikel der dich auch interessieren könnte: “Deine einzigartige Aquarellpalette”.

Jetzt lesen!



Wichtiger Hinweis: Farben sind nicht gleich Farben!

Wenn du dich daran machst Farben auszuprobieren oder zu kaufen, behalte bitte folgendes im Hinterkopf:

Auch wenn Farben bei verschiedenen Herstellern die gleiche Bezeichnung haben, bedeutet das nicht, dass sie identisch sind. 

Zum Beispiel kann „Permanent Alizarin Crimson“ bei einer Marke einen ganz anderen Farbton haben als bei einer anderen. 

Das liegt daran, dass unterschiedliche Pigmente verwendet werden können. 

Es lohnt sich also, beim Kauf genauer hinzuschauen und die Pigmentinformationen zu prüfen, die auf der Verpackung angegeben sind.

Sehr hilfreich finde ich in diesem Zusammenhang auch Dot Cards zum Ausprobieren und Kennenlernen der Farbeigenschaften und Hersteller. 

Hier findest du einen ausführlichen Artikel dazu: “Dot Cards für Aquarellfarben”.

Fazit: Probiere dich aus und finde deine Favoriten

Die Wahl der richtigen Aquarellfarben ist so individuell wie jeder Künstler selbst.

Ich habe für mich Marken wie Schmincke, Sennelier und Winsor & Newton entdeckt, die mir in der botanischen Malerei treue Begleiter sind. 

Aber das bedeutet nicht, dass du nicht auch andere Marken ausprobieren solltest – am Ende des Tages geht es darum, dass du Farben findest, die zu deinem Stil passen und mit denen du dich wohlfühlst.

Also, schnapp dir deine Pinsel und entdecke die Welt der Aquarellfarben – sie hält so viele Schätze für dich bereit!

Pin dir diese Artikel auf Pinterest!