Botanical heART

View Original

Botanische Malerei im Herbst

Der Sommer mit seiner bunten Blütenpracht verabschiedet sich, die Tage werden kürzer, das Wetter ungemütlicher – und du fragst dich vielleicht:

Was soll ich jetzt nur malen?

Doch der Herbst hält, wenn man genau hinsieht, ganz eigene Schätze bereit. 

Also, keine Sorge! 

Dieser Artikel gibt dir zahlreiche Motivideen, damit du auch in dieser Jahreszeit kreativ am Ball bleibst.

Was ich an Herbstmotiven besonders toll finde

Bevor wir starten, möchte ich dir aber auch kurz erläutern, warum gerade der Herbst so schöne Motive bereithält.

Und warum sie sogar gerade für Anfänger in der botanischen Malerei besonders gut geeignet sind.

1. Charme des Vergänglichen: 

Der Herbst zeigt uns, dass Vergänglichkeit wunderschön sein kann. 

Die satten, erdigen Farben, die weichen Verläufe und die sich verändernden Formen sind perfekte Motive für emotionale und atmosphärische Kunstwerke.

2. Lang haltbare Objekte:

Im Gegensatz zu frischen Blumen, die nach kurzer Zeit welken, bleiben getrocknete Blätter, Samenstände und Früchte lange in ihrem Zustand.

Du kannst sie also über mehrere Tage oder Wochen hinweg malen und dich immer wieder an ihnen erfreuen.

3. Farben und Formen: 

Die erdigen Töne, die der Herbst bietet, sind sanft und harmonisch, perfekt, um deine Farbmischkünste zu verbessern.

Und die Vielfalt der Formen – ob es nun der filigrane Samenstand eines Grases oder das raue, unregelmäßige Blatt eines Ahorns ist – eröffnet dir unendlich viele kreative Möglichkeiten.

Anstatt dem Sommer hinterherzutrauern und den Herbst als trist und trostlos zu betrachten, hast du also auch die Chance dich nach schönen Dingen umzusehen und dir bewusst in den Fokus zur rücken.

Inspiration für herbstliche Malobjekte

Auch wenn es draußen regnet oder stürmt, wartet die Natur mit einer Fülle an faszinierenden Motiven auf dich.

Hier einige Ideen für dich:

1. Herbstblätter in allen Farben und Formen

Gold, Rot, Braun, Grün – die Blätter im Herbst sind wie eine Farbexplosion.

Jede Form, jede Verfärbung erzählt ihre eigene Geschichte.

Frische Blätter, die gerade vom Baum gefallen sind, oder bereits getrocknete und verwelkte Blätter bieten dir eine großartige Gelegenheit, mit Farbverläufen und Texturen zu experimentieren.

2. Getrocknete Blätter, Samenstände & Nüsse

Getrocknete Blätter und Samenstände haben einen ganz besonderen Charme.

Sie strahlen Vergänglichkeit aus und erinnern uns daran, dass Veränderung ein natürlicher Teil des Lebens ist.

Der Vorteil: Sie behalten ihre Form und Farbe und können problemlos über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden.

So hast du immer etwas zur Hand, wenn du wieder eine Skizze beginnen möchtest.


Tipp: Presse ein paar Blätter zwischen den Seiten eines alten, schweren Buches. Das kennst du sicher noch aus deiner Kindheit.

Wenn sie getrocknet sind, kannst du sie bei deinen nächsten Kreativsessions malen.

3. Spätblüher wie Fetthenne und Astern

4. Früchte: Quitten, Birnen, Äpfel und Hagebutten

Der Herbst bringt auch die Erntezeit mit sich, und Früchte wie Quitten, Birnen und Äpfel bieten sich als prächtige Motive an. 

Auch Hagebutten sind dank ihrer runden Form und intensiven roten Farbe eine wunderbare Möglichkeit, Details und Glanzpunkte zu üben. 

Diese Früchte sind oft lange haltbar, sodass du sie in Ruhe skizzieren und dann vielleicht sogar noch für ein leckeres Rezept verwenden kannst.

5. Flechten und Moose

Flechten und Moose fristen im Frühling und Sommer oft eher ein Schattendasein, aber jetzt, wenn die Blätter fallen, treten sie in ihrer ganzen Pracht hervor.

Die filigranen Strukturen und intensiven Farbtöne bieten eine wundervolle Möglichkeit, Detailarbeit zu üben und die besondere Textur dieser kleinen Naturschätze einzufangen.

6. Pilze

Herbstzeit ist Pilzzeit!

Wissenschaftlich gesehen gehören Pilze zwar nicht ins Pflanzenreich, doch in der botanischen Kunst wird dieser Unterschied oft nicht streng gezogen.

Mit ihren einzigartigen Formen und erdigen Farben bieten Pilze eine Fülle an inspirierenden Motiven.

Ob die filigranen Lamellen oder die samtigen Hüte – Pilze sind ideal, um mit Texturen und Schattierungen zu experimentieren.

Praktische Tipps für deinen kreativen Herbst

Hier ein paar einfache Tipps aus meiner Malpraxis:

  • Augen offen halten: 

    Ein Spaziergang im Park oder im Garten kann wahre Schätze zutage fördern.

    Nimm dir eine kleine Tasche mit und sammele Blätter, Samenstände und Früchte, die dich besonders ansprechen.

    Oft sind es die unerwarteten Funde, die die besten Malobjekte werden.

  • Objekte trocknen und aufbewahren: 

    Getrocknete Blätter und Samenstände kannst du ganz einfach zwischen Buchseiten oder in Karton pressen und aufbewahren.

    So hast du deine Inspirationsquellen immer griffbereit und kannst in einer ruhigen Minute darauf zurückgreifen.

  • Fotos machen: 

    Wenn du unterwegs bist und keine Zeit hast, sofort zu skizzieren, mach ein paar Fotos von interessanten Objekten.

    Diese kannst du später in Ruhe zu Hause malen.

  • Malen und Journaling kombinieren: 

    Male nicht nur die Früchte und Blätter, sondern nutze die Gelegenheit, um auch eine kleine Geschichte oder einen Journaleintrag hinzuzufügen.

    Du könntest z. B. die Früchte malen und anschließend ein Rezept niederschreiben, das du mit ihnen zubereitet hast.

    So wird dein Kunstprojekt zu einem ganzheitlichen Erlebnis.

See this content in the original post

Mach dir den Herbst gemütlich

Der Herbst ist die perfekte Zeit, um sich nach einem Spaziergang drinnen einzukuscheln, eine Tasse heißen Tee zu genießen und mit deinen gesammelten Herbstobjekten zu malen

Du sitzt mit deinen warmen Kuschelsocken, eingewickelt in eine Decke, an deinem Küchentisch, während draußen der Wind weht und bringst deine Fundstücke zu Papier.

Geht es noch gemütlicher?

Ja, gut. Ein paar dänische Butterkekse würde ich selbstverständlich auch nicht ausschlagen.

Du siehst, der Herbst ist in vielerlei Hinsicht eine malerische Jahreszeit.

Und wenn du nun Lust hast, dir einen richtig schönen Malplatz einzurichten, dann interessiert dich sicher dieser Artikel:

“Dein kreativer Wohlfühlort”.

Und nun, halte die Augen offen, sammele, was dich inspiriert, und nimm dir die Zeit, deine gefundenen Schätze bei einer schönen Tasse Tee zu Papier zu bringen. #metime

Und wenn du gerne Teil unserer kreativen Community sein möchtest, melde dich einfach hier unten an!

See this content in the original post

Pin dir diesen Artikel auf Pinterest!