Botanical heART

View Original

Skizzenbuch anfangen - Aber wie?

Bist du bereit, ein neues Skizzenbuch zu beginnen, aber weißt nicht genau wie? 

Dann bist du hier genau richtig! 

Von der Größe des Skizzenbuches, über ein festgelegtes Thema hin zu deinem Lieblingsmedium - heute zeige ich dir ein paar Möglichkeiten, wie du mit Leichtigkeit starten kannst. 

Und das sind unsere 3 Voraussetzungen:

  • Keep it simple.

  • Have fun.

  • Just do it. 

Los geht´s.

Die Größe spielt eine Rolle

Gerade wenn es dein erstes Skizzenbuch ist, oder du dazu neigst dir viel zu viele Gedanken zum Inhalt deines Skizzenbuches zu machen, fang klein an.

Im wahrsten Sinne des Wortes. 

Nimm dir ein kleines Skizzenbuch, wie z. B. das Hahnemühle ZigZag. Es sind nur ein paar Seiten, es ist ein kleines Format und schnell gefüllt und die Ziehharmonika-Faltung vermittelt etwas Verspieltes, genau richtig zum Spaß haben. (Keine Werbung, ich nehme es nur einfach gerne selber.)

Wenn du noch gar keine Ahnung von Skizzenbüchern hast, im Blog findest du einen Artikel von mir mit meinen Skizzenbuchempfehlungen. Du findest ihn hier.

Intention/Thema des Skizzenbuches

Zugegeben, vorab eine Intention oder ein Thema für dein Skizzenbuch festzulegen, ist ein zweischneidiges Schwert.

Es hilft dir einerseits, dich auf dem Weg zu halten, ohne jedes Mal neu zu überlegen, was du heute malen könntest.

Auf der anderen Seite kann es dich auch davon abhalten überhaupt etwas zu malen, oder etwas zu malen auf das du gerade Lust hast, was aber nicht Thema des Skizzenbuches ist. 

Als Beispiel:

Das Thema deines Skizzenbuches sind essbare Wildpflanzen. Die phänomenale Rhododendronblüte direkt vor deiner Nase gehört hier eindeutig nicht dazu.

Frage: Was machst du?

A. Du wirfst das Thema deines Skizzenbuches doch über den Haufen.

B. Du malst die Blüte nicht, weil sie nicht zum Thema passt. 

Beides nicht das Gelbe vom Ei, oder?

Ich sage dir was wichtiger ist als das Thema deines Skizzenbuches: Dass du Spaß am Malen hast und es auch machst.

Warum habe ich dann überhaupt mit dem Thema angefangen, fragst du dich?

Weil ein kleines thematisches Skizzenbuch wirklich schön ist. Es ist klar was rein soll, es ist schnell gefüllt und du hast ein schnelles Erfolgserlebnis.

See this content in the original post

Aquarell, Buntstifte, oder doch Fineliner?

Nach dem Thema “Thema” kommt nun das Thema “Medium” und es verhält sich ähnlich.

Halte dich nicht damit auf, welches Medium du in genau diesem Skizzenbuch verwenden willst.

Glaub mir, been there, done that…

Erlaube dir, das Medium zu nehmen, das du gerade zur Hand hast, oder das dir jetzt gerade am besten gefällt.

Was nützt es schon, wenn du dir die Vorgabe erteilst, dass du dieses Skizzenbuch ausschließlich für Aquarell hernimmst, wenn du oft nur 15 Minuten Zeit hast und ein schönes Motiv, sowie ein paar Stifte parat liegen würden.

Wie gesagt, habe ich schon genau so gemacht. 

Mach es besser und nimm einfach was du gerade zur Hand hast.

Du wirst sehen, wie stolz und erfüllt du sein wirst, gemalt zu haben.

Hab Spaß!

Warum solltest du das Skizzenbuch nur zum Skizzieren nehmen?

Weil der Name das sagt? Zugegeben, würde Sinn machen…

Hier geht es aber nicht um den Sinn, sondern um den Spaß an der Sache.

Stell dir vor du sitzt in einem Café in Lissabon und malst gerade deren Oleander. Dann mache deine Erinnerung an diesen Trip doch noch etwas lebendiger und kleb einfach das Ticket der Tram daneben. 

Schon klar, du bist gerade nicht in Lissabon (oder doch?). 

Ich gehe schwer davon aus, dass du trotzdem weißt, auf was ich hinaus will:

  • Male rein was dir gefällt

  • Kleb was dazu (Pflanzenteile, Fotos, Tickets)

  • Mach dir Notizen (Wetter, Stimmung, Beobachtungen)

Frei nach dem Motto: Explore and enjoy.

Weitere Möglichkeiten

Was fällt mir sonst noch ein… (Denke dir ein Denk-Emoji)

  • Kombiniere deine botanischen Skizzen mit Gedichten, Reimen, oder Liedtexten.

  • Ergänze deine Notizen mit Handlettering

  • Nutze dein Skizzenbuch auch als Journal und halte deine Gedankenwelt fest.

The sky is the limit” heißt es so schön.

Fazit

In einer Welt voller Möglichkeiten kann der Beginn eines Skizzenbuchs eine echte Herausforderung sein, aber es muss nicht kompliziert sein. 

Zur Erinnerung:

  • Keep it simple.

  • Have fun.

  • Just do it.

Also, schnapp dir dein Skizzenbuch und lass deiner Kreativität freien Lauf! 

Denn am Ende des Tages, egal ob du Wildblumen oder einen Oleander in Lissabon festhältst, ist das Skizzenbuch dein persönlicher Raum, um zu üben, zu experimentieren und vor allem Spaß zu haben.

Pin dir diesen Artikel auf Pinterest!