Dein kreativer Wohlfühlort
Schaffe einen Ort für deine Kreativität
Heute wollen wir uns ansehen, wie du dir einen gemütlichen Ort schaffen kannst, an dem deine von Pflanzen inspirierte Kunst ohne viel Aufhebens ausgelebt werden kann.
Stell dir eine ruhige Ecke vor, frei von Ablenkungen, wo deine Kreativität wie ein sanfter Strom fließt.
Ich möchte dir helfen, diesen Raum zu schaffen, damit deine Liebe zu Pflanzen und Kunst den Raum in deinem Alltag bekommen kann, die ihr gebührt.
Bist du bereit? Dann lass uns loslegen.
Deine ruhige Kreativecke
Denk an einen Ort, an dem deine kreativen Gedanken und Energien fließen können, fernab von allem Lärm.
Kein ständiger Kampf gegen Ablenkungen, sondern das Kreativsein in Stille, Frieden und mit Fokus.
In der Ruhe können deine Gedanken ungestört fließen, und sie ermöglicht es dir, eine Verbindung zu deiner inneren Welt herzustellen.
Es ist sogar wissenschaftlich belegt, dass es eine große Anstrengung für uns ist, wieder in unseren Flow zu kommen, wenn wir erst einmal abgelenkt wurden.
Also lass uns diese Herausforderung meistern und einen ruhigen Ort für deine Kreativität finden.
Schluss mit dem Her- und dann wieder Wegräumen deiner Kunstmaterialien, weil du den Platz immer wieder anderweitig brauchst. Das erschwert es dir erheblich eine schöne Kreativroutine zu etablieren.
Ein eigener Kreativort bedeutet für dich, immer deinen bestimmten, eigenen Bereich zu haben, in dem du auch spontan zu Pinsel und Papier greifen kannst. Ohne lästiges Aufräumen vorher.
Aber es geht nicht nur darum, den Platz immer ready zu haben. Es geht auch darum, deine Lieblingsmaterialien griffbereit zu haben. Auch dein Mal- und Zeichenwerkzeug sollte genau dort sein, wo du sie brauchst.
Wo kannst du sie dir bereitlegen, sodass du nur zugreifen musst?
Der letzte praktische Punkt, an den du denken solltest, wenn du deinen Arbeitsplatz einrichtest, ist die Beleuchtung.
Das ist meistens aber relativ simpel zu lösen. Wenn du keine fest installierten Lichter hast, wo du zukünftig regelmäßig kreativ sein willst, dann nimm einfach eine normale Schreibtischlampe.
Mach kein großes Ding daraus! Einfach starten.
Dein Malplatz als Inspiration
Wenn dein Raum jetzt praktisch und effektiv eingerichtet ist, widme dich den schönen Dingen - der Dekoration!
Umgib dich mit Dingen, die dich lächeln lassen - zünde eine Kerze an, stelle dir deinen Lieblingsduft parat oder richte dir vielleicht sogar einen kleinen Altar mit hübschen Steinen oder anderen Naturfunden her.
Nichts Großes und nichts Extravagantes, es kann sogar ein einfacher Teller mit all deinem hübschen, kleinen Kram sein, der dir gefällt.
Schmücke deinen Malplatz so, dass er zu deinem liebsten Ort bei dir zu Hause wird und der dich inspiriert - ein kleines Refugium für deine künstlerische Seele.
Das ist dein Wohlfühlort, behandle ihn mit Liebe.
Verlasse deinen Tisch immer aufgeräumt und bereit für deine nächste Session. Immer.
Stell dir die Freude vor, in eine aufgeräumte, sofort einsatzbereite kreative Oase zu treten. Schluss mit dem stressigen Aufräumen vor dem Eintauchen in deine Kreativität.
Einfach die Freude, sofort einzusteigen.
Mein Weg zum eigenen Wohlfühlort
Es war nicht so, dass ich von Anfang an einen schönen und aufgeräumten Platz zum Malen hatte. Also, wenn du gerade keine Idee hast, wo du das machen solltest, kann ich das total nachvollziehen.
Bei mir ging es vom chaotischen Familienesstisch über unser Minibüro über bis zum Schlafzimmer Atelier.
Klingt das ungewöhnlich, oder könntest du dir das sogar für dich vorstellen?
Das Malen am Esstisch mit einem 2- und 4-jährigen Kind hat nicht sonderlich gut funktioniert. Also für mich. Die Kinder fanden es Bombe, genau wie meine Aquarellfarben.
Auch war es permanent unordentlich und ich wurde ständig von etwas oder jemandem abgelenkt. Es war schwer, konzentriert zu arbeiten, wenn auch nur für kurze Zeit.
Und jedes Mal, wenn ich mit dem Malen fertig war, musste ich alles wegräumen, nur um es an einem anderen Tag wieder aufzubauen.
Ich muss wohl nicht sagen, dass ich selten etwas Kreatives gemacht habe, oder?
Nach einiger Zeit beschloss ich deswegen, unser kleines Büro zu einem Malplatz umzugestalten. Das war zwar auch nicht ganz optimal, aber schon sooo viel besser!
Ich konnte meine Kunstmaterialien dort lassen, bereit zum Starten, wann immer ich ein paar Minuten Zeit hatte. Ich musste nichts mehr auf- und wieder abbauen.
Ein echter Gamechanger!
Als ich mich dann beschlossen habe, nicht nur zum Spaß zu malen, sondern mich gerne damit selbständig machen würde, habe ich im Büro paradoxerweise wieder mehr Platz zum nicht-künstlerischen Arbeiten gebraucht.
Mehr Laptop, weniger Zeichentisch.
Also wohin jetzt? Der einzige Raum, in dem ich sonst meine Ruhe haben konnte, war unser Schlafzimmer.
Das war zwar kein schnelles Projekt, aber am Ende habe ich 4 komplett vollgestopfte Kommoden entrümpelt und aus dem Schlafzimmer verbannt. Wieso hebe ich so viel Zeug auf…
Nun war genug Platz, um einen Schreibtisch aufzustellen.
Das ist im Grunde genommen der Ort, an dem ich immer noch zeichne und male. Und weißt du was? Es funktioniert großartig!
Was ich dir mit dieser Geschichte sagen möchte, ist, du musst einfach irgendwo anfangen. Besser machen kann man es später immernoch.
Schau dich bei dir um und werde kreativ, was das Einrichten deines kleinen, wundervollen Wohlfühlorts betrifft.
Die beste Zeit ist jetzt.
Inneren Raum schaffen
Der wichtigste Raum, den du dir schaffen und pflegen musst, ist allerdings im Kopf.
Jeder verdient einen eigenen Raum für seine Kreativität. Auch du.
Es geht darum, einen mentalen Raum für deinen kreativen Geist zu schaffen, um sich auszudehnen und zu atmen, frei von Zweifeln und äußeren Problemen.
Schaffe dir einen inneren Raum und du wirst dir auch im Außen den notwendigen Platz schaffen.
Pin dir diesen Artikel auf Pinterest!
Hast du bereits einen Platz, den du deiner Kreativität gewidmet hast?
Es würde mich wahnsinnig interessieren, ob du deiner Kreativität bereits den nötigen Raum gibst, oder du dir gerne mehr Raum schaffen würdest, aber vielleicht nicht genau weißt wie. Oder vielleicht hältst du das ja auch für totalen Quatsch?!
Schreibe es mir unten in die Kommentare.
Ich freuen mich darauf, mich mit dir auszutauschen!